
Rezepte aus der Heimatküche
für zuhause.
... von Kindern und Vätern für Mütter
Fritattensuppe
***
Gewickelte Hähnchenbrust, Spargelrisotto und Bärlauch Emulsion
***
Warmes Schokoküchlein mit Vanille und Erdbeeren
Zubereitung:
Am Vortag: Fritatten für die Suppe vorbereiten
90g Mehl
180ml Milch
2 Stk Eier
Salz/Pfeffer
3 EL geriebener Bergkäse
1 EL Butter
20g Petersilie fein gehackt
1 Liter Rindersuppe
Alle Zutaten ausser der Butter in einer Schüssel verrühren. Butter in der Pfanne auslassen und Palatschinken goldgelb ausbacken. Einzeln zusammenrollen und mit einem Messer feinnudelig schneiden.
Für die Bärlauch-Emulsion
150g Bärlauch
200 ml Olivenöl
Salz
Alles in einen Mixer geben und fein pürieren. Anschließend kühl stellen.
Gewickelte Hähnchenbrust
4 Hähnchenbrust-Filets
20 Scheiben Schinken
2 Stk Knoblauchzehen
1 EL Olivenöl
2 Zweige Rosmarin
Salz/Pfeffer
Hähnchenbrust waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Pro Hähnchenbrust 5 Scheiben Schinken auf die Arbeitsfläche legen und die Hähnchenbrust darin einwickeln.
Öl in der Pfanne erhitzen den zerdrückten Knoblauch und den Rosmarin zugeben und die Brust ca 4 Minuten auf jeder Seite anbraten. Anschließend bei 120 Grad ca 10 Minuten im Backofen fertig garen.
Risotto mit Spargel
250g Risottoreis
400g Spargel grün
200g Spargel weiß
800ml Spargelfond
1 Stk Zwiebel
40g Butter
Salz/Pfeffer
1 EL Olivenöl
100 ml Weißwein
80g Parmesan
Spargel schälen und die holzigen Enden bissfest blancieren. Anschließend im Eiswasser abschrecken. Zwiebeln würfeln und mit Olivenöl in den Topf geben. Kurz anbraten. Reis zufügen und mit Spargelfond aufgießen. Den Reis köcheln lassen und bissfest kochen. Salzen. Öfters umrühre nicht vergessen. Anschließend Spargel in Scheiben schneiden und mit Butter, Weißwein und Parmesan abschmecken.
Schokoladenküchlein
200g Erdbeeren
150 ml Vanillesauce (fertig)
170g Bittere Schokolade 65%
225g Butter
6 Stk Eier
90g Mehl
225g Zucker
Schokolade mit Butter in einer Schüssel über dem Wasserbad schmelzen. Eier und Zucker Schaumig rühren. Das Mehl zugeben. Die Schokolade zu den Eier geben und in gebutterte Formen abfüllen.
Im vorgeheizten Ofen bei 200 grad 10-12 Minuten backen.
Die Erdbeeren waschen und in dünne Scheiben schneiden.
***
Anrichten:
Geschnittene Fritatten in den Suppenteller geben und mit der heißen Brühe auffüllen und mit der geschnittenen Petersilie bestreuen.
Risotto auf vorgewärmten Tellern mittig platzieren. Hähnchenbrust schräg aufschneiden und auf das Risotto geben. Bärlauch-Emulsion mit einem Löffel dünn herumziehen.
Schokoküchlein aus der Form nehmen. Vanillesauce auf den Teller geben. Küchlein daraufsetzen und mit den in Scheiben geschnittenen Erdbeeren dekorieren.
Guten Appetit und einen schönen Muttertag!
Zutaten:
1kg Dinkelmehl
200g Zucker
200g Butter
120g Quark
25g Puddingpulver (Vanille)
2 Eier
1 Hefe
10g Salz
ca. 180g Milch
1 Ei und 1EL Milch zum Bestreichen
Alle Zutaten gut miteinander verkneten und über Nacht zugedeckt im Kühlschrank gehen lassen.
Nochmals gut kneten. Den Teig dritteln und zu drei Kugeln formen.
Aus den Kugeln gleichmäßige Stränge rollen und den Zopf flechten.
Auf dem Blech nochmals ca.½ Stunde gehen lassen.
Vor dem Backen mit der Milch-Ei-Mischung bestreichen.
Wer mag kann noch vor dem Backen Hagelzucker darauf streuen.
Backdauer bei mittlerer Hitze (180°) ca. 30 Minuten.
Für den Teig:
175g Roggenmehl
125g Weizenmehl
Salz
1 Ei
1 EL Öl
8-10 EL Wasser
Für die Füllung:
800g Blattspinat
Salz, Pfeffer
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Butter
150g Magerquark
3 EL frisch geriebener Parmesan
Frisch geriebener Muskat
Außerdem
Mehl für die Arbeitsfläche
1 Eiweiß
100g Butter
1 Bund frisch gehackter Salbei
70g frisch gehobelter Parmesan
Für den Teig beide Mehlsorten und eine Prise Salz vermengen. Ei und Öl dazugeben und alles verkneten. Nach und nach 8-10 EL Wasser hinzufügen, sodass ein geschmeidiger Teig entsteht, der nicht an den Händen klebt. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde ruhen lassen.
Für die Füllung den Spinat verlesen, waschen, grobe Stiele entfernen und in kochendem Salzwasser kurz blanchieren. Eiskalt abschrecken, gut ausdrücken und fein hacken.
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Butter erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig schwitzen, dann abkühlen lassen. Anschließend zusammen mit dem Spinat zum Quark geben, den Parmesan hinzufügen und alles gut durchmischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und Kreise von etwa 7cm Durchmesser ausstechen. 1 TL der Spinatfüllung jeweils auf die Teigkreise setzen, die Ränder mit Eiweiß bestreichen und die Kreise zu Halbmonden zusammenklappen. Die Ränder festdrücken und die Schlutzkrapfen portionsweise in siedendem Salzwasser ca. 4 Minuten ziehen lassen. Wenn sie nach oben steigen, sind sie fertig gegart. Die Butter erhitzen und den Salbei darin knusprig anbraten. Die Schlutzkrapfen auf Tellern anrichten und mit der Salbeibutter übergießen. Mit gehobeltem Parmesan bestreut servieren.
Zutaten:
250 g Mehl
3/8 l Milch
100g Zucker
4 Eier
2 EL Butter
100 g Sultaninen
1 Prise Salz
Puderzucker
Zubereitung:
Eier trennen. Mehl, Milch, Salz, Zucker und Eigelb verrühren. Eiweiß zu Schnee schlagen und unter den Teig heben.
1 EL Fett in einer Pfanne zerlassen, die Hälfte des Teiges hineingießen und 50 g gewaschene Sultaninen draufstreuen.
Langsam braten, auf einen Deckel gleiten lassen, wenden und fertig braten.
Pfannkuchen mit Hilfe von zwei Gabeln in große Stücke zerreißen und aus der Pfanne herausnehmen.
Mit der anderen Hälfte des Teiges ebenso verfahren. Pfannkuchenstücke in die Pfanne zurückgeben und noch eine Minute braten.
Die Stücke reichlich mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Zutaten:
230g würzigen Bergkäse gerieben
3 Eigelb
125g Mehl
0,3l Milch
1EL Quark
Salz, Spur Backpulver
3 Eiweiß
Zubereitung:
Masse mit wenig Butter langsam braten, wenden, in den Backofen bei 180°C fertig backen oder in kleinen Portionen in der Pfanne. Mit 2 Gabeln dann zerteilen.
Die Zutaten:
400g Ketchup
70g Chilisauce
100g Rohrzucker
50g Rübensirup
100g Senf
1 EL Zitronensaft
10g Paprikapulver
je ½ TL Knoblauchpulver, Salz, geschroteter Pfeffer
1 Prise Cayennepfeffer
½ Kappe Ketjap-Manis (Sojasauce)
50g Butter
1 kleine Zwiebel
Zwiebel in feine Würfel schneiden und in der Butter anschwitzen.
Alle restlichen Zutaten dazugeben und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und etwas einreduzieren lassen.
Gläser im Dampf oder im kochenden Wasser sterilisieren.
Die heiße Sauce einfüllen, Gläser fest verschließen, auf den Kopf stellen und auskühlen lassen.
An einem kühlen, dunklen Ort ca. ½ Jahr haltbar.
Würstl grillen über dem Lagerfeuer, Stockbrot, Picknick oder ein Frühstück auf einer Berghütte.
Unser Kulinarium ist bei jedem Aufenthalt mit dabei. Den ganzen Tag über gibt es verschiedene Köstlichkeiten für Euch.
Heimweh-Rezepte für die Kindheits-Erinnerungen, Kräuter aus dem Garten und vieles mehr prägt unser Küche.